Die Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte (SchwhK) ist eine anspruchsvolle Prüfung, die sowohl vom Hund als auch vom Hundeführer viel Fleiß, Können und Erfahrung erfordert. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der jagdlichen Ausbildung und dient dem Nachweis der jagdlichen Brauchbarkeit des Hundes. Der Hund muss die Fährte sicher und zuverlässig bis zum Ende verfolgen, ohne dabei von ihr abzuweichen oder die Fährte zu verlieren.
Das Richterteam bildeten Obfrau Roswitha Eckstein, Reinhold Meyer und Richteranwärter Stephan Jehle. Am Ende dieses Prüfungstages herrschte große Erleichterung, denn alle drei Dackel hatten die Schweißprüfung und einer den Wassertest bestanden!
Tagessiegerin wurde Gusti vom Weiten Feld mit ihrer Führerin Nicole Vollmer, die folgenden Bericht über die Prüfung verfasst hat:
Am Samstag, den 14.06.2025, trafen sich 3 Hundeführer zur Schweißprüfung der Sektion Würzburg. Es sollte ein heißer Tag werden, was es den Hunden nicht einfacher machte. Nachdem alle Formalitäten erledigt waren, Richterteam und Teilnehmer begrüßt und die Losnummern gezogen, ging es auch schon auf zur ersten Fährte.
Die restlichen Gespanne machten es sich an der Hütte bei Kaffee und Brezeln derweil so gemütlich wie möglich. Die Anspannung und Aufregung war zu spüren. Nach etwas über einer Stunde war aus der Ferne das Jagdhorn zu hören, Team eins hatte bestanden. Wie schön.
Jetzt waren wir an der Reihe. Die Temperaturen waren noch im Bereich des Erträglichen. Zwar schon warm, aber machbar. Gusti nahm die Fährte gut an und lief als würde sie es eilig haben und so waren wir nach ca. 25 Minuten auch schon am Stück, welch Erleichterung, wir hatten bestanden.
Nun machte sich auch das dritte Gespann auf den Weg. Auch diese beiden konnten die Fährte zum Ende bringen und bestehen. Jetzt wurde erst mal Mittag gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle für die prima Verpflegung an diesem Tag.
Zwei Gespanne nutzten die Gelegenheit und absolvierten die Zusatzfächer zur jagdlichen Brauchbarkeit. Wegschicken mit Schuss, Standtreiben und Stangenlaufen stand auf dem Programm.
Da an diesem Tag auch der Wassertest durchgeführt wurde, gesellte sich noch ein weiteres Mensch-Hund-Team zu uns und wir fuhren zum Wasser. Auch dieses Team war erfolgreich.
Vielen Dank an die Sektion Würzburg, an die Richter und an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Prüfungstag trotz den hohen Temperaturen so erfolgreich und harmonisch durchgeführt werden konnte. Es war wie immer sehr schön bei euch.
Die Ergebnisse:
SchwhK:
„Gusti vom weiten Feld“
100 Pkt. 1. Pr.– Tagessieger
Fü: Nicole Vollmer
Tagessiegerin Nicole Vollmer strahlt mit der Sonne um die Wette und hält die dunkelsaufarbene Hündin Gusti vom weiten Feld und die Medaille für den Tagessieg in der Hand. Die beiden haben eine einwandfreie, souveräne Leistung gezeigt, die alle Richter überzeugen konnte.
„Ajax von der Winzeralm FCI“
50 Pkt. 3. Pr.
Fü: Stefan Hofmann
„Yoshi vom Schwarzwaldrand“
50 Pkt. 3. Pr.
Fü: Kathy Kopp
Wa.T.:
„Eika vom Zehnsberg“
32 Pkt. – bestanden
Fü: Stella von Wickede
Am Ende eines schweißtreibenden Tages stellen sich alle zum Gruppenbild auf, von links nach rechts: Stephan Jehle (Prüfungsleiter), Stefan Hofmann mit Ajax von der Winzeralm FCI, Nicole Vollmer mit Tagessiegerin Gusti vom Weiten Feld, Reinhold Meyer (Richter), Roswitha Eckstein (Richterobfrau), Stella von Wickede mit Eika vom Zehnsberg, Jürgen Reinhart (Prüfungsleiter) und Kathy Kopp mit Yoshi vom Schwarzwaldrand.