Bei der zweiten Zuchtschau in diesem Jahr konkurrierten 21 Dackel um den Tagessieg und hofften mit ihren Besitzern auf eine möglichst vorzügliche Bewertung durch die anerkannte und sehr erfahrene Zuchtrichterin Frau Heike Behring aus Vaihingen.
Das Team hatte den Nebenraum bestens für die Zuchtschau vorbereitet, Stühle für die Besucher an der Seite aufgestellt und den Ring abgesteckt, so dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war. Für das leibliche Wohl war wieder in der direkt an den Ring angeschlossenen Gaststätte des Sportheims gesorgt.

Für die Sieger und Platzierten gab es viele Preise. Der Tagessieger der Zuchtschau erhielt als Erinnerung eine individuell gestaltete Siegerschleife der Sektion Würzburg im DCN, einen Pokal sowie einen erlesenen Tropfen mit Weinflaschenhalter in Dackelform.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Jürgen Reinhart und einführenden Worten der Richterin Frau Behring begann das Richten. Zuerst mussten die Dackel eine kleine Runde zum Aufwärmen drehen und dann ging es zum Richtertisch, wo Frau Behring die aufgeregten Hunde und ihr Personal mit lieben und persönlich gehaltenen Worten zu beruhigen verstand. Sie nahm sich viel Zeit, war geduldig, streichelte lange jeden Hund und besprach mit den Besitzern bereits vor der Ringpräsentation in aller Ruhe etwaige Auffälligkeiten an der Anatomie oder Figur und gab diesbezügliche Tipps, beispielsweise Futterempfehlungen bei zu kräftigen Zeitgenossen auf vier Pfoten. Für Frau Behring steht immer das Hundewohl im Vordergrund und dies überzeugte alle.
Mit fachkundigem Blick überprüfte Frau Behring die Vollständigkeit der Zähne und maß den Brustumfang, da dieser das entscheidende Maß für die Einteilung des Teckels in Normalschlag-, Zwerg- oder Kaninchenteckel ist. Bei jedem Hund wurden die rassetypischen Merkmale: Körperbau, Fell, geschlechtsspezifische Ausprägung, Augen, Bart und Augenbrauen begutachtet.
Zuchtrichterin Heike Behring überprüft den Zahnstatus der Rauhaarhündin, die ihr strahlend weißes und vollständiges Gebiss zeigt.
Nun folgte die Ringpräsentation. Frau Behring ließ die Dackel erst etwas im Ring laufen, beobachtete sie mit fachkundigem Blick von allen Seiten, um sich ein genaues Bild von der Anatomie des Teckels zu beschaffen. Danach richtete sie sich mit ihrer Beurteilung direkt ans Publikum und ließ sich bei ihren Erklärungen sehr viel Zeit. Sie äußerte sich zum Körperbau, zur Fellbeschaffenheit, zum Bewegungsablauf, aber auch zum Charakter. Frau Behring richtete nachvollziehbar nach FCI-Standard, fand für jeden Dackel lobenswerte und nette Worte – vorbildlich, humorvoll und sehr menschlich! So machen Zuchtschauen Spaß!
Für die Begutachtung der Rückenlinie und des Bewegungsablaufs muss man schon ab und zu in die Hocke gehen.
Präsentiert wurden insgesamt 8 Kurzhaar- und 13 Rauhaardackel. 16-mal wurde der Zahn- und Rutenstatus festgestellt. Die Bewertungen setzten sich folgendermaßen zusammen: 13-mal vorzüglich, 3-mal sehr gut, 1-mal gut, 2-mal versprechend. Zwei Teckel blieben ohne Bewertung.
Nachdem alle 21 Dackel gerichtet waren, folgte der Höhepunkt jeder Zuchtschau, denn da stand Frau Behring vor der Qual der Wahl, unter allen mit „vorzüglich“ bewerteten Dackeln die Schönsten der Schönen aus den zwei anwesenden unterschiedlichen Haararten zu ermitteln, die dann geehrt wurden. Leider war die Veteranenklasse und auch die Altersklasse mit den Langhaardackeln nicht besetzt!
Schaulaufen der schönsten Kurzhaardackel. Da gilt es, genau abzuwägen und zu analysieren!
Nach und nach sortierte sie alle Dackel mit der Bewertung „vorzüglich“ in den jeweiligen Haararten und Klassen aus und ließ zum Ende die besten drei gegeneinander laufen. Frau Behring entschied sich für folgende Dackel:
Siegerliste
Jüngsten (ab 6 Monate)
1. Hayley von der flinken Pforte
Besitzer: Ronny Geier, vorgeführt von Thea Geier
2. Lysander von den Sieben Bergen
Besitzer: Florian Dirschbacher
Ausstellungsleiterin Nicole Keppner und Richterin Heike Behring überreichen den Pokal für den Sieger der Jüngstenklasse an Hayley von der flinken Pforte mit seiner Besitzerin Thea Geier.
Altersklasse (9 Monate bis 8 Jahre)
Kurzhaar:
1. Starlet von den Räubern
Besitzer: Richard Zirkelbach
2. Sauser von den Räubern
Besitzer: Thorsten und Steffi König
3. Sanja von den Räubern
Besitzer: Heiner Geier
Siegerfoto der drei schönsten Kurzhaardackel, von links nach rechts: Sanja von den Räubern mit Heinrich Geier, Richard Zirkelbach mit dem Pokal für den schönsten Kurzhaar, Ausstellungsleiterin Nicole Keppner mit Starlet von den Räubern, Sauser von den Räubern mit Besitzerin Steffi König, Richterin Heike Behring.
Rauhaar:
1. Finja vom Teufelsholz
Besitzer: Thilo Streng, vorgeführt von Lea Armann
2. Diego vom Mariahilfberg FCI
Besitzer: Jürgen Reinhart
3. Polly von der Reiteralm
Besitzerin: Esther von Amsberg
Das sind die drei schönsten Rauhaardackel, von links nach rechts: Ausstellungsleiterin Nicole Keppner, Siegerin Finja vom Teufelsholz mit Lea Armann, Polly von der Reiteralm mit Esther von Amsberg, Diego vom Mariahilfberg FCI mit Jürgen Reinhart, Zuchtrichterin Heike Behring.
Tagessieger, schönster Dackel der Zuchtschau
Um den Tagessieg konkurrierten Finja vom Teufelsholz (Rauhaar) und Starlet von den Räubern (Kurzhaar). Es war eine schwere Entscheidung, aber nach reiflicher Analyse, mehreren Ringrunden und Abwägung aller Punkte, die für den einen oder anderen Dackel sprechen, entschied sich Zuchtrichterin Heike Behring für die 16 Monate alte Rauhaarhündin Finja vom Teufelsholz, die von ihrer jungen Führerin Lea Armann vorbildlich präsentiert wurde.
Die Hände reichten nicht für alle an diesem Tag gewonnenen Preise. Lea Armann entschied sich für die Siegerschleife und den Pokal für den Tagessieg. Stolz blickt der schönste vorgestellte Dackel der Zuchtschau Finja vom Teufelsholz in die Kamera.
Wie gewohnt verlief die Zuchtschau des bewährten Teams um Obfrau und Ausstellungsleiterin Nicole Keppner, Schriftführerin Doris Badel und 1. Vorsitzendem Jürgen Reinhart reibungslos und in harmonischer Atmosphäre. Ein herzlicher Dank dafür an alle, die tatkräftig mitgeholfen und zum guten Gelingen beigetragen haben. Bedanken möchten wir uns auch ganz herzlich bei Zuchtrichterin Frau Heike Behring für ihr faires, humorvolles und feinfühliges Richten. Alle konnten etwas dazulernen und mit neuem Wissen zufrieden nach Hause fahren
Unsere nächste Zuchtschau findet am 14. März 2026 statt. Bereits jetzt sind alle Interessierten herzlich eingeladen.



































































